BBS START
WEITER DURCH DEINE BILDUNG
Sichern Sie sich Karriere und Erfolg im Beruf durch Aufstiegsfortbildungen mit IHK-Abschluss und berufsbegleitende Studiengänge (Bachelor und Master).
WEITER DURCH DEINE BILDUNG
Für Karriere und Erfolg im Beruf
Damit Arbeitnehmer/innen weiter Karriere in der Wirtschaft im Handel, der Tourismuswirtschaft oder dem Dienstleistungsbereich machen können, sind hochwertige Berufsabschlüsse und Weiterbildungen notwendig. Eine einfache Berufsausbildung reicht in Zeiten des Fachkräftemangels nicht mehr aus, um viele Jahre erfolgreich im Berufsleben tätig sein zu können. Eine erfolgreiche Aufstiegsfortbildung mit IHK Abschluss schafft hier bspw. Abhilfe.
Auch berufsbegleitende Studiengänge mit Bachelor- und Masterabschlüssen rücken immer mehr in den Fokus. In der berufsbegleitenden Weiterbildung ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf umsetzbar. Durch die unterschiedlichen Möglichkeiten hat es jeder Einzelne in der Hand, seine Karriere voranzutreiben.
Das ist ein Angebot der FHM (Fachhochschule des Mittelstandes)
2019 Reha-Ausbilder (FHM) - Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation (ReZA)
Berufsbegleitendes Studium (Teilzeit) ab Oktober 2019 in Schwerin an der Fachhochschule des Mittelstandes (FHM)
Das weiterbildende Studium "Zertifizierter Reha-Ausbilder - Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder (ReZA)" ist für pädagogische oder ausbildende Mitarbeiter des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens konzipiert. Es entspricht der Rahmenregelung für Ausbildungsregelungen für behinderte Menschen gemäß § 66 BBiG/§ 42m HwO. Angesprochen werden insbesondere Mitarbeiter bei Bildungsträgern oder sozialen Trägern, die mit der Ausbildung und Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen beauftragt sind.
Die berufsbegleitende Weiterbildung zum „Zertifizierter Reha-Ausbilder (FHM) - Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder (ReZA)“ richtet sich an pädagogische und ausbildende Mitarbeiter des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens. Insbesondere Personen, die im Rahmen Ihrer Arbeit bei Bildungsträgern oder sozialen Trägern mit der Ausbildung und Betreuung von Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen betreut sind, werden vertiefte Kenntnisse geboten. Doch auch Personen, die sich im genannten Arbeitsfeld neue berufliche Perspektiven eröffnen wollen, erhalten durch das weiterbildende Studium eine Gelegenheit zur Vertiefung und Spezialisierung Ihrer Kenntnisse.
Die "Zertifizierter Reha-Ausbilder - Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilder (ReZA)" Studierenden lernen Ansätze, Instrumente und Kernprozesse der rehabilitationspädagogischen Prozesse kennen. Dazu gehören unter anderem die Einführung in die Grundprozesse der Rehabilitation, rechtliche Aspekte, Teilbereiche der Medizin und Psychologie sowie pädagogische Grundlagen, die für ihre aktuelle oder geplante Arbeit mit behinderten Menschen von Bedeutung sind.